RKC School of Strength: Zertifiziertes Training erklärt
Die RKC (Russian Kettlebell Certification) School of Strength ist eine der angesehensten Kettlebell-Ausbildungen weltweit. Sie steht für hochwertiges, sicheres und effektives Training mit der Kettlebell – basierend auf der Hardstyle-Methodik. Doch wie läuft ein solches Training ab? Und welche Übungen stehen im Fokus?
Was macht das RKC-Training so besonders?
RKC ist mehr als nur Kettlebell-Schwingen – es ist eine Wissenschaft der Kraftentwicklung. Das Training ist methodisch aufgebaut, um:
✔ Maximale Körperspannung zu erzeugen
✔ Explosivität und Kontrolle zu verbessern
✔ Effektive Kraftübertragung auf den gesamten Körper zu ermöglichen
✔ Die Bewegungsqualität und Mobilität zu steigern
Ob in der Gruppe oder im 1:1-Coaching, die Prinzipien bleiben gleich: Präzise Technik, gezielte Progression und kontinuierliches Feedback sorgen für nachhaltigen Fortschritt.
Ablauf eines RKC-Trainings: Gruppen- vs. Einzelcoaching
1. Aufwärmen & Beweglichkeitsarbeit
Jede Einheit beginnt mit spezifischen Mobilitätsübungen, um die Gelenke vorzubereiten und die Beweglichkeit zu fördern. Besonders wichtig sind Hüftmobilisation, Schulteröffnung und Rumpfstabilität.
2. Techniktraining: Die Hauptübungen
Das Herzstück jeder Einheit sind die zwei fundamentalen RKC-Übungen:
🔹 Swings – Explosive Hüftstreckung für Kraft & Ausdauer
🔹 Turkish Get-Up – Ganzkörperkontrolle, Stabilität & Mobilität

Diese Übungen werden methodisch aufgebaut und individuell angepasst.
3. Kettlebell-Workouts & Anwendung
- In Gruppentrainings werden Workouts oft im Intervall- oder Zirkeltraining gestaltet, um Technik mit Ausdauer und Kraftausdauer zu kombinieren.
- Im 1:1-Coaching liegt der Fokus auf Feinabstimmung der Technik, Korrekturen und spezifischen Zielen (z. B. Kraftaufbau, Reha oder Performance-Steigerung).
4. Cool-Down & Regeneration
Das Training endet mit Stretching, Atemübungen und Mobilitätsarbeit, um die Regeneration zu fördern und langfristig gesund zu bleiben. Hierzu nutze ich auch gerne Atemtechniken aus meiner Zeit als Yogalehrer, um die Einheit abzurunden und wieder ganz im Hier und Jetzt anzukommen.
Warum sind Swings & Turkish Get-Ups so essenziell?
🟢 Swings: Entwickeln explosive Kraft, trainieren das gesamte Posterior Chain (Rücken, Gesäß, Beine) und verbessern die Kondition.
🟢 Turkish Get-Up: Fördert Stabilität, Balance, Schultergesundheit und Ganzkörper-Koordination – eine der besten funktionellen Übungen überhaupt.
Fazit: Warum RKC-Training für jeden geeignet ist
Ob Anfänger oder erfahrener Athlet – RKC-Training ist für jeden geeignet, der seine Kraft, Beweglichkeit und Athletik verbessern möchte. Dank der strukturierten Methodik und des präzisen Coachings lernen Teilnehmer nicht nur, sicher und effektiv mit der Kettlebell zu trainieren, sondern auch ihre allgemeine Körperkontrolle zu verbessern.
🚀 Möchtest du das RKC-Training selbst erleben? Dann starte mit einer professionellen Anleitung – ob in der Gruppe oder im 1:1-Coaching und melde Dich gerne bei mir über Kontakt! 💪


Schreibe einen Kommentar