Vitamin D ist kein „Nice-to-have“ – es ist ein echtes Steuerhormon mit massivem Einfluss auf dein Immunsystem, deine Zellgesundheit, deine Stimmung und sogar deine sportliche Leistungsfähigkeit. Und doch haben über 80 % der Menschen in unseren Breitengraden suboptimale oder sogar bedenklich niedrige Werten – besonders in den dunkleren Wintermonaten.

In meinem letzten Vortrag zum Thema „Vitamin D – das „Sonnenhormon“ und seine Wirkungen auf unseren Körper und Geist“ war vielen nicht bewusst, wie tiefgreifend ein Mangel wirken kann – und wie einfach er mess- und beeinflussbar ist.


Warum Vitamin D so wichtig ist:
Vitamin D ist in Wahrheit kein klassisches Vitamin, sondern ein Prohormon, das über 1.000 Gene reguliert.

Es spielt eine Schlüsselrolle bei:

  • Immunabwehr und Infektanfälligkeit
  • Entzündungshemmung
  • Stimmung & mentaler Resilienz (Winterblues, Burnout-Prävention)
  • Knochenstoffwechsel & Muskelkraft
  • Zellregeneration & Autoimmunprävention

Mangel erkennen – aber richtig!
Die meisten Menschen verlassen sich auf Standard-Blutwerte vom Hausarzt – doch was dort als „ausreichend“ gilt, ist oft nur das untere Minimum.

Optimalbereiche laut aktueller Forschung:

  • 40–60 ng/ml im Blut (25-OH-D) gelten heute als funktionell optimal,
  • <20 ng/ml ist eindeutig kritisch – hier steigen Entzündungswerte und Risiken.

Eine einfache Blutmessung zeigt dir schwarz auf weiß, wo du stehst. Noch besser: In Kombination mit Omega-3-Werten oder einem epigenetischen Profil erkennst du Wechselwirkungen – zum Beispiel bei Schlaf, Stress oder Muskelaufbau.


Was du tun kannst – in 3 Schritten:

  1. Messen – nicht raten. Ich biete dir wissenschaftlich fundierte Tests (Trockenblut) zur einfachen Selbstanwendung. Du wirst mit dem Wert nicht allein gelassen sondern bekommst IMMER eine Auswertung und individuelle Empfehlungen.
  2. Individuell dosieren. Pauschal 1.000 IE ist zu wenig – es braucht eine gezielte Strategie, auch abhängig von Gewicht, Entzündungsgeschehen und Begleitstoffen (z. B. Magnesium, K2).
  3. Langfristig begleiten. Vitamin D wirkt am besten eingebettet in dein ganzheitliches Gesundheitsprofil – von Schlaf über Ernährung bis Bewegung.

Fazit:
Vitamin D ist kein Trend – es ist ein unterschätzter Schlüsselfaktor für deine Gesundheit, Energie und Regeneration. Wer es vernachlässigt, riskiert viel. Wer es strategisch integriert, gewinnt täglich an Substanz.

👉 Du willst wissen, wo du stehst oder brauchst eine fundierte Analyse?
Dann schreib mir: info@strong-genes.com


Vortrag für Unternehmen oder Teams
Wenn du selbst in einem Unternehmen tätig bist und das Thema „Vitamin D & Zellgesundheit“ gern als Gesundheitsimpuls oder BGM-Vortrag ins Haus holen möchtest – melde dich bei mir.

Ich biete interaktive, wissenschaftlich fundierte Vorträge zu Vitamin D, Zellgesundheit, Mikrobiom und stressbedingter Leistungsreduktion – abgestimmt auf Alltag, Führung und moderne Arbeitsbedingungen.


Credits Bild: erzeugt mit KI


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert